17. September 2025 Changhong Chemical

Wie lange muss Gelpolish aushärten?

Ich bin Harold, der Markenmanager von CHROMÉCLAIR, einem hemafreie Gelpoliermittelmarken.

Das ist natürlich eine sehr wichtige Frage. Die "vollständige Aushärtung" von Gel-Nagellack erfordert zwei Schritte, und die benötigte Zeit hängt von mehreren wichtigen Faktoren ab.

Im Allgemeinen dauert der gesamte Prozess (von der ersten Schicht bis zum letzten Abwischen) zwischen 6 und 20 Minuten, aber das Erreichen der vollständigen Aushärtung" bis zum härtesten Zustand dauert länger.

Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung:

1. Aushärtungszeit unter der Gel-Lampe (Kernschritt)

Dies bezieht sich auf die Zeit, die unter einer UV- oder LED-Lampe verbracht wird, wo das Gel eine photochemische Reaktion durchläuft, um sich von einer Flüssigkeit in einen Feststoff zu verwandeln. Dieser Schritt ist absolut notwendig und darf nicht übersprungen werden.

Zeit pro Schicht:

Grundierung: Benötigt in der Regel 30-60 Sekunden.
Farbgel: Erfordert in der Regel 30-60 Sekunden. Wenn die Farbe sehr dick oder dunkel ist (z. B. schwarz, rot), können 60 Sekunden erforderlich sein, um eine vollständige Aushärtung zu gewährleisten. Jede Schicht des Farbgels muss ausgehärtet werden.

Deckschicht: Erfordert in der Regel 60 Sekunden. Einige abwischbare Decklacke (mit Alkohol abwischbar) benötigen 60-90 Sekunden, während nicht abwischbare Decklacke (nicht klebend) mindestens 60 Sekunden benötigen, um vollen Glanz und Haltbarkeit zu gewährleisten.

Geschätzte Gesamthärtezeit: Ein typischer Nagelservice (Grundlack + zwei Farbschichten + Decklack) benötigt insgesamt 3,5 bis 4 Minuten unter der Lampe.

Schlüsselfaktoren, die die Aushärtungszeit beeinflussen:
Lampenleistung: Eine höhere Wattleistung sorgt für eine höhere Lichtintensität und eine schnellere Aushärtung. Neuere LED-Lampen sind im Allgemeinen schneller und effizienter als herkömmliche UV-Lampen.

Gel-Marke: Verschiedene Marken haben unterschiedliche Formulierungen, und ihre Fotoinitiators sind möglicherweise nicht so gut für bestimmte Wellenlängen geeignet. Halten Sie sich immer an die empfohlenen Aushärtungszeiten in den Anweisungen Ihres Gelprodukts, da diese für optimale Ergebnisse mit der jeweiligen Formel getestet wurden.

Nageldicke: Stärkere Anwendungen erfordern längere Aushärtungszeiten, um sicherzustellen, dass die Basisschicht vollständig aushärtet.

Glühbirnen-Typ: LED-Lampen härten Gele, die für LED-Formeln entwickelt wurden, schneller aus, während ältere UV-Röhren möglicherweise mehr Zeit benötigen.

2. Die zwei Stufen der "Vollheilung" verstehen

Dies ist ein häufig missverstandener Begriff, der einer Unterscheidung bedarf:

Stufe Eins: Operative Heilung

Bedeutet: Bezieht sich darauf, dass das Gel bei der Entnahme aus der Lampe vollständig ausgehärtet ist und eine nicht klebrige Oberfläche aufweist (No-Wipe-Topcoat) oder dass überschüssiges Gel mit Alkohol abgewischt werden kann (Wipe-off-Topcoat). Die Nägel können normal angefasst und behandelt werden, ohne Fingerabdrücke zu hinterlassen oder sich zu verformen.

Zeit: Wird sofort erreicht. Sobald der Überlack ausgehärtet und abgewischt ist (falls erforderlich), sind die Nägel "trocken" und Sie können sofort Ihren Aktivitäten nachgehen, ohne sich Sorgen zu machen, dass sie verschmiert werden.

Stufe zwei: Tiefe/Vollheilung

Bedeutung: Bezieht sich darauf, dass das Gel die interne Vernetzungsreaktion 100% erreicht und seine maximale Härte, Abriebfestigkeit und chemische Stabilität erreicht. Diese chemische Reaktion setzt sich auch nach dem Entfernen aus der Lampe langsam fort.

Zeit: Dieser Vorgang dauert etwa 24 Stunden.

Während dieser Zeit nimmt die Härte des Nagels weiter zu.

Es wird empfohlen, längeren Kontakt mit heißem Wasser (z. B. Bäder, Saunen), scharfen Gegenständen und hochkonzentrierten Lösungsmitteln (z. B. Nagellackentferner, Alkohol, Spülmittel) für 12-24 Stunden nach dem Auftragen des Gels zu vermeiden, um Glanz und Langlebigkeit zu erhalten.

Risiken einer unzureichenden Aushärtung
Eine unzureichende Aushärtungszeit unter der Lampe kann zu einer Reihe von Problemen führen:

Klebrige Oberfläche: Die Oberfläche trocknet nicht richtig.

Schlechte Haltbarkeit: Neigt dazu, sich abzuheben oder vollständig abzublättern.

Ungleichmäßige Farbe: Kann Faltenbildung oder ungleichmäßige Farbtiefe aufweisen.

Hautreizung: Dies ist das größte Risiko! Ungehärtete Gelmonomere können in die Haut eindringen und bei längerer Exposition Kontaktdermatitis oder allergische Reaktionen hervorrufen.

Schritte Erforderliche Zeit Anweisungen
Jede Farbgelschicht aushärten 30-60 Sekunden Dunkle, dicke Gele erfordern längere Aushärtungszeiten
Grundierung/Decklack aushärten 30-60 Sekunden Mindestens 60 Sekunden pro Schicht aushärten
Gesamtbearbeitungszeit (unter der Lampe) Ungefähr 3-5 Minuten Abhängig von der Anzahl der aufgetragenen Schichten
Operative Aushärtung (berührungstrocken) Unmittelbar Vollständig ausgehärtet nach der Lampenbelichtung - kann sofort verarbeitet werden
Vollständige Aushärtung (Erreichen der maximalen Härte) Ungefähr 24 Stunden Vermeiden Sie während dieser Zeit längeren Kontakt mit heißem Wasser oder starken chemischen Lösungsmitteln.

Bewährte Praktiken:

Befolgen Sie die Anweisungen: Halten Sie sich immer an die empfohlenen Aushärtungszeiten, die in den Handbüchern für Ihre Produkte und UV/LED-Nagellampen angegeben sind.

Sicher ist sicher: Im Zweifelsfall ist eine zusätzliche Aushärtungszeit von 10-20 Sekunden weitaus sicherer als eine zu kurze Aushärtung.

Dünne Schichten auftragen: Mehrere dünne Schichten härten gründlicher aus und liefern bessere Ergebnisse als eine einzige dicke Schicht.

Ersetzen Sie die Lampen regelmäßig: Nagellampen (insbesondere UV-Lampen) nutzen sich mit der Zeit ab, wodurch die Lichtintensität nachlässt. Tauschen Sie sie regelmäßig aus, um eine gleichbleibende Aushärtungsleistung zu gewährleisten.

Wie kann man die Haltbarkeit von Gel-Lack verlängern?

Die Verlängerung der Haltbarkeit von Gel-Nagellack ist ein systematischer Prozess, bei dem jeder Schritt - von der Vorbereitung bis zur Nachbehandlung - entscheidend ist. Wenn Sie diese detaillierten Schritte und Techniken befolgen, kann Ihre Maniküre leicht 3-4 Wochen oder sogar länger halten.

I. Vorbereitung des Fundaments: Der Eckpfeiler des Erfolgs (der wichtigste Schritt!)

Dies ist der wichtigste, aber am häufigsten übersehene Schritt. Wenn die Nageloberfläche Öl, Feuchtigkeit oder Staub enthält, kann das Gel nicht sicher haften.

Sanfte Formgebung: Verwenden Sie eine Nagelfeile, um die Nagelform zu verfeinern. Vermeiden Sie übermäßiges Polieren, um eine Schwächung des Nagels zu vermeiden.

Polieren der Nageloberfläche: Dies ist ein entscheidender Schritt. Verwenden Sie einen Schwabbelstreifen mit 180/240er-Körnung, um die gesamte Nageloberfläche sanft und gleichmäßig zu polieren. Ziel ist es, die oberflächliche Glanzschicht zu entfernen und Mikrokratzer zu erzeugen, die die Gelhaftung verbessern.

Vorsicht! Wenden Sie keine übermäßige Kraft an, da dies das Nagelbett beschädigen kann. Die geschliffene Oberfläche sollte matt erscheinen.

Gründliche Reinigung:

Verwenden Sie eine Staubbürste, um alle Schwabbelrückstände zu entfernen.

Wischen Sie die Nageloberfläche vorsichtig mit einem in reinem Alkohol 90%+ getränkten Wattepad oder Vliestuch ab, um alle Öl- und Staubreste zu entfernen.

Berühren Sie die polierte Nageloberfläche niemals mit den Händen, da Hautfette die gereinigte Oberfläche sofort verunreinigen.

II. Bewerbungsprozess: Details entscheiden über den Erfolg

Verwendung eines Binders/Primers:

Verwenden Sie vor dem Auftragen des Unterlacks einen säurehaltigen oder nicht-säurehaltigen Binder (Primer). Er trocknet und entfettet die Nageloberfläche tiefgreifend und verändert gleichzeitig den pH-Wert, so dass der Unterlack den Nagel besser "greifen" kann.

Dünne Anwendung ist der Schlüssel:

Egal, ob Sie Basislack, Farbgel oder Decklack auftragen, halten Sie sich strikt an das Prinzip "dünne Schichten, mehrere Schichten".

Wischen Sie beim Auftragen von Gel immer überschüssiges Gel von der Bürste gegen die Flaschenöffnung.

Dicke Schichten können unter UV-Licht nicht vollständig aushärten, was zu einer unvollständigen Polymerisation führt. Dies führt nicht nur zum Abblättern, sondern kann auch allergische Reaktionen auslösen. Bei dünnen Schichten kann das Licht vollständig eindringen, so dass eine vollständige Aushärtung gewährleistet ist.

Perfekte Kantenabdeckung:

Beim Auftragen jeder Schicht (Unterlack, Farbgel, Decklack) die Pinselspitze sanft um den freien Rand des Nagels (das Nagelhautende) wickeln.

Dieser Schritt wirkt wie eine schützende Versiegelung des Nagelrandes und verhindert wirksam, dass Feuchtigkeit und Öle eindringen und ein Lifting verursachen.

Vollständige Aushärtung sicherstellen:

Jeder Lampenzyklus muss zeitlich angemessen sein. Halten Sie sich strikt an die Anweisungen für Ihre Gelprodukte und Ihre Lampe.

Dunkle Gele (z. B. schwarz, rot) und Decklacke erfordern längere Aushärtungszeiten (mindestens 60 Sekunden empfohlen).

Unzureichende Aushärtung ist die Hauptursache für klebrige Gele, Peeling und allergische Reaktionen.

III. Nachsorge: Gewohnheiten für ein längeres Leben

Selbst makellos aufgetragene Gelnägel können sich bei schlechten täglichen Gewohnheiten schnell abnutzen.

Ziehen Sie Handschuhe an: Tragen Sie bei der Hausarbeit (insbesondere beim Geschirrspülen und Schrubben), bei der Gartenarbeit und bei allen Tätigkeiten, die mit chemischen Reinigungsmitteln oder heißem Wasser zu tun haben, immer Gummihandschuhe. Heißes Wasser und Chemikalien greifen die Deckschicht und das Farbgel an, was zu Verfärbungen und Ablösungen führt.

Vermeiden Sie missbräuchliche Verwendung: Auch wenn Gelnägel sehr haltbar sind, sollten Sie sie niemals als Werkzeug zum Öffnen von Gläsern, zum Anfassen von Gegenständen oder zum Aufschlagen auf harte Oberflächen verwenden. Dies kann dazu führen, dass das Gel rissig wird oder sich von Belastungspunkten löst.

Tragen Sie häufig Nagelhautöl auf: Tragen Sie mehrmals täglich Nagelhautöl auf die Unterseite Ihrer Nägel und die umgebende Haut auf. Dies hält sowohl die Nagelhaut als auch die Nägel selbst geschmeidig und verhindert Trockenheit, Risse und Schälen. Dies hilft, kleine Risse zu vermeiden, die das Gel einklemmen und ein Ablösen verursachen könnten.

Überlegungen zur Handcreme: Wenn Sie Handcreme auftragen, sollten Sie auch die Nageloberfläche mit Feuchtigkeit versorgen - es gibt keinen Grund, dies absichtlich zu vermeiden. Moderne Gel-Topcoats bieten eine ausgezeichnete Beständigkeit.

Vermeiden Sie längeren Kontakt mit Wasser: Vermeiden Sie 24 Stunden lang nach der Maniküre längere Aufenthalte in heißem Wasser (z. B. Bäder, Schwimmen), da Ihre Nägel und das Gel in dieser Zeit noch eine abschließende "Tiefenhärtung" erfahren.

IV. Gemeinsame Probleme und Lösungen

Vollständige Ablösung: In der Regel verursacht durch unzureichende Vorreinigung (Ölrückstände auf der Nageloberfläche), Probleme mit dem Basisgel oder die Nichtverwendung eines Haftvermittlers.

Abheben an den Spitzen: Höchstwahrscheinlich aufgrund einer fehlenden Kantenversiegelung oder starker Abnutzung an den Spitzen.

Blasen oder Furchen in der Mitte: Können auftreten, wenn das Gel zu dick aufgetragen wurde und nicht vollständig ausgehärtet ist oder wenn die Oberfläche des Naturnagels unebene Rillen aufweist, die nicht richtig glatt geschliffen wurden.

Abnutzung der Deckschicht: Kann durch unzureichende Aushärtungszeit unter der Lampe oder übermäßige tägliche Abnutzung entstehen. Gehen Sie alle ein bis zwei Wochen in den Salon, um eine neue Deckschicht aufzutragen und den Glanz wiederherzustellen.

CHROMÉCLAIR bietet Basislacke, Decklacke, Volltonfarben Gel-Politur ohne HEMAund hemafreier Gel-Lack für Katzenaugen.

Auf ihrer Website finden Sie auch Anleitungen für die Nagelkunst, wie zum Beispiel:

Wie macht man die Color-Blocking-Nagelkunst zu Hause?

Wie macht man die lila Leopardendruck-Nagelkunst zu Hause?

Kontakt US

German