Mai 15, 2025 Changhong Chemical

1. Anorganisches Flammschutzmittel:
Anorganische Flammschutzmittel spielen eine flammhemmende Rolle, vor allem durch das große spezifische Volumen des Füllstoffs thermische Speicherung und Wärmeleitfähigkeit Eigenschaften. Dadurch kann das Material nicht so leicht die Zersetzungstemperatur erreichen, oder das Flammschutzmittel absorbiert bei der Wärmezersetzung Wärme und verlangsamt oder stoppt dann den Prozess des Temperaturanstiegs des Hauptmaterials. Das Prinzip des Flammschutzmittels besteht darin, dass es bei Erwärmung kristallines Wasser freisetzt, das dann verdampft, sich zersetzt und Wasserdampf freisetzt. In diesem Reaktionsprozess muss viel thermische Energie absorbiert werden, die durch die Verbrennung erzeugt wird, was die Oberflächentemperatur des Materials stark reduzieren kann, so dass die Möglichkeit der thermischen Zersetzung und Verbrennung von Polymermaterialien stark reduziert wird.
2. Halogenierte Flammschutzmittel:
Halogenierte Flammschutzmittel sind heute eine der weltweit größten Produktionen von organischen Flammschutzmitteln, die mehr halogenierte Flammschutzmittel mit Brom und Chlor enthalten. Die meisten halogenierten Flammschutzmittel sind organisch, und die wichtigsten Polymermaterialien können gut miteinander integriert werden. Halogenierte Flammschutzmittel als Flammschutzmittelzusätze verändern die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Polymermaterials selbst nicht grundlegend. Außerdem ist die Menge der zugesetzten halogenierten Flammschutzmittel sehr gering, kann aber eine besonders gute flammhemmende Wirkung haben. Halogenierte Flammschutzmittel, die Brom enthalten, sind aliphatische, alicyclische und aromatische Verbindungen, die Brom enthalten, wie Decabromdiphenylether, Decabromdiphenylethan und Tetrabrombisphenol A. Chlorierte Flammschutzmittel sind hauptsächlich Chlorparaffine. Brom und Chlor Flammschutzmittel Prinzip ist fast das gleiche: wenn die Temperatur sehr hoch ist, Halogen-Flammschutzmittel in der Kohlenstoff-Halogen-Bindung gebrochen werden, die Freisetzung von Halogen-Radikale, kann sehr gut sein, um das Polymer-Material wegen der Hitze Abbau dieser freien aktiven Radikale zu fangen, kann die Konzentration der freien Radikale zu reduzieren, so dass es verlangsamen oder stoppen Verbrennung der freien Radikal-Kettenreaktion. Darüber hinaus brennt der Halogenwasserstoff, der bei der Zersetzung von halogenierten Flammschutzmitteln freigesetzt wird, nicht leicht und kann Sauerstoff blockieren, was ebenfalls die Verbrennungsreaktion hemmt. Wenn jedoch ein Polymermaterial mit halogenierten Flammschutzmitteln verbrennt, entsteht eine Menge Halogenwasserstoffgas. Dieses Gas ist giftig und korrosiv, es kann leicht Feuchtigkeit in der Luft absorbieren und in eine sehr korrosive Halogenwasserstoffsäure umwandeln, und es entsteht eine Menge Rauch. Diese Dämpfe, giftigen Gase und korrosiven Gase sind schädlich für die menschliche Gesundheit, sondern auch, um das Feuer zu löschen, zu entkommen und die anschließende Wiederherstellung der Arbeit zu einem besonders großen Ärger bringen.
3. behandeltes Al(OH)3 als Flammschutzmittel.
Aluminiumhydroxid wird auch als Aluminiumoxidtrihydrat (ATH) bezeichnet, seine Summenformel lautet Al(OH)3. Es gehört zu den anorganischen Flammschutzmitteln, die schon sehr früh aufkamen und eine synergetische Wirkung mit vielen anderen Stoffen haben, und ist ungiftig und nicht ätzend. Die Verwendung von Aluminiumhydroxid-Flammschutzmitteln übersteigt inzwischen 80% der gesamten anorganischen Flammschutzmittel, und sie sind weit verbreitet in einer Vielzahl von Polymer-Kunststoffprodukten verwendet. Durch den Zusatz von Aluminiumhydroxid zu Polymeren wird die Konzentration der entflammbaren Polymere verringert. Wenn das Polymermaterial erhitzt wird (etwa 250℃), führt das Aluminiumhydroxid eine Dehydratisierungsreaktion durch und kann viel Wärmeenergie absorbieren, wodurch ein Temperaturanstieg des Polymermaterials wirksam verhindert werden kann. Gleichzeitig verringert der zersetzte Wasserdampf die Konzentration der brennbaren Gase und des bei der Verbrennung entstehenden Sauerstoffs und verhindert, dass sich die Verbrennung ausbreitet. Zur gleichen Zeit die Zersetzung von einem anderen Metalloxid Aluminiumoxid (Al2O3) wegen der hohen katalytischen Aktivität, kann das Polymer thermische Vernetzungsreaktion beschleunigt, in der Polymer-Oberfläche, um eine Schicht aus verkohlten Film zu bilden, kann diese Schicht des Films effektiv verlangsamen die Verbrennung, wenn die Wärmeübertragung, so dass eine Rolle spielen in Flammschutzmittel. Aluminiumoxid kann auch Partikel adsorbieren, so dass der Rauch nicht entweichen kann. Im Allgemeinen gilt: Je mehr Aluminiumhydroxid zugesetzt wird, desto besser ist die flammhemmende Wirkung, aber wenn zu viel zugesetzt wird, wird die Festigkeit des Polymermaterials stark reduziert. Ein weiterer Nachteil von Aluminiumhydroxid ist, dass die Zersetzungstemperatur relativ niedrig ist, zwischen 245 und 320 ℃ findet eine Dehydratisierungsreaktion statt, so dass der Zusatz von flammhemmendem Aluminiumhydroxid auch die Verarbeitungstemperatur von Polymermaterialien begrenzt.

4. Phosphorhaltige Flammschutzmittel.
Je nach den Eigenschaften und der Zusammensetzung der Phosphor-Flammschutzmittel kann man sie in anorganische Phosphor-Flammschutzmittel und organische Phosphor-Flammschutzmittel unterteilen. Zu den anorganischen Phosphor-Flammschutzmitteln gehören roter Phosphor, Ammoniumphosphat und Ammoniumpolyphosphat, zu den organischen Phosphor-Flammschutzmitteln Phosphatester, Phosphit und so weiter. Phosphor-Flammschutzmittel ist auch eine Art von hoher Effizienz, sehr stabil, weit verbreitete Flammschutzmittel, seine Flammschutzmittel Prinzip ist vor allem durch die Bildung von Isolationsfilm, um die flammhemmende Wirkung zu erreichen. Es gibt zwei verschiedene Methoden für die Bildung des Sperrfilms: (1) wenn die flammhemmende Wirkung auf sauerstoffhaltige Polymere ausgeübt wird: der thermische Abbau des Flammschutzmittels erzeugt etwas, das die Oberfläche des Polymers sehr schnell dehydrieren und verkohlen lässt und dann eine verkohlte Schicht bildet. Da der monolithische Kohlenstoff nicht die Art von Verdampfungs- und Zersetzungsverbrennung erfährt, die Flammen erzeugt, wirkt er als Flammschutzmittel. Die chemische Reaktion, die im Inneren abläuft, ist die thermische Zersetzung von phosphorhaltigen Verbindungen, und das Endprodukt ist Poly(metaphosphorsäure), ein sehr starkes Dehydrierungsmittel. (2) Phosphorhaltige Flammschutzmittel zersetzen sich bei der Verbrennungstemperatur in ein nicht flüchtiges, glasartiges Material, das die Polymeroberfläche umhüllt; diese dichte Schutzschicht kann die Rolle der Isolierschicht spielen. Das phosphororganische Flammschutzmittel wirkt hauptsächlich in der Zersetzungsphase von Polymermaterialien zu Beginn des Brandes. Es kann die Dehydratationskarbonisierung des Polymermaterials fördern, so dass das Polymermaterial keine brennbaren Gase produzieren kann, und weil die nichtflüchtigen Phosphorverbindungen die Rolle des Koagulans spielen, so dass die Kohleverbindungen einen schützenden Kohlenstofffilm bilden, werden die Außenluft und die Hitze isoliert.
5. flammhemmendes Silizium.
Silikon-Flammschutzmittel besteht aus anorganischem Silizium und Silikon, anorganischem Siliziumdioxid, Siliziumdioxid, Silikat, Talk usw. Diese Art von Flammschutzmittel wird häufig als Füllstoff verwendet; Silikon-Flammschutzmittel ist eine neu erschien ohne Halogen-Elemente des Flammschutzmittels, sondern auch eine Art der Hemmung des Rauches durch die Holzkohle-Agent, bezieht sich hauptsächlich auf Silikonharze, Polysiloxane (wie Silikonöl, Silikonharz, Silikonkautschuk und eine Vielzahl von Silikon-Copolymere und so weiter), Polysilane und so weiter, die am schnellsten wachsende ein ist Polysiloxan. Sein flammhemmender Mechanismus manifestiert sich hauptsächlich in der kondensierten Phase des Flammschutzes, d.h. durch die Erzeugung einer gecrackten Kohlenstoffschicht und die Verbesserung der antioxidativen Kapazität der Kohlenstoffschicht, um die flammhemmende Wirkung zu erzielen. Nach der Zugabe von siliziumorganischen Flammschutzmitteln zu Polymermaterialien werden die meisten siliziumorganischen Flammschutzmittel an die Oberfläche des Materials wandern und bei hoher Temperatur reagieren, um eine kohlenstoffhaltige Silikatschicht auf der Oberfläche des Polymers zu bilden, die eine Rolle bei der Verlangsamung oder Verhinderung des Entweichens brennbarer Gase und der Bildung freier Radikale spielen kann. Gleichzeitig kann das Flammschutzmittel auch die Umwandlung des Polymers in Kohlenstoff fördern, was die Abbaugeschwindigkeit des Polymers verringern kann, so dass es sich bei hohen Temperaturen nicht so leicht thermisch zersetzen kann. Andererseits werden Flammschutzmittel auf Silikonbasis auch durch Wärme thermisch zersetzt, dieser Prozess muss viel Wärme absorbieren, was dazu führen kann, dass sich das Flammschutzmittel verlangsamt oder nicht mehr erwärmt.

Kontaktieren Sie uns jetzt!

Wenn Sie einen Preis benötigen, tragen Sie bitte Ihre Kontaktdaten in das unten stehende Formular ein. Wir werden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen. Sie können mir auch mailen info@changhongchemical.com während der Geschäftszeiten ( 8:30 bis 18:00 Uhr UTC+8 Mo.~Sa. ) oder nutzen Sie den Live-Chat auf der Website, um eine schnelle Antwort zu erhalten.

Kontakt US

German